08 Nov

Prozessoptimierung mit QR-Codes

Zwei Partner der Unternehmensberatung Project Management Partners in München haben in kurzer Zeit bei zwei Kunden ein QR-Code basiertes Systems zur Prozesssteuerung von industriellen Entsorgungsprozessen eingeführt.

Im vorliegenden Artikel zu den Hintergründen und Ablauf der Einführung wird auch die Entstehungsgeschichte von QR-Codes und der RFID-Technik geschildert und anhand des Praxisbeispiels die Einführung eines QR-Code basierten Systems zur Prozesssteuerung in der Industrie erläutert. Ergänzend wird ausgeführt, unter welchen Rahmenbedingungen QR-Code oder RFID basierte Systeme wirtschaftlich sind. Es wird gezeigt, dass der Einsatz von QR-Codes – insbesondere für den Mittelstand – eine kostengünstige Alternative zu RFID-Codes darstellen.

05 Nov

Digitalisierung ohne Risiko – geht das?

Wie können Unternehmen mit der Digitalisierung Schritt halten ohne dabei unkalkulierbare Risiken einzugehen?

Annährend zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen halten sich nach aktuellen Studien bei ihrem digitalen Engagement stark zurück obwohl 86 Prozent den Nutzen der Digitalisierung längst erkannt haben. Viele Unternehmer scheuen schwer kalkulierbare Investitionen bei einem ungewissen Nutzen und bevorzugen eine Strategie des „Abwartens“.

In Zeiten von starken Veränderungen gleicht diese Strategie der eines Kaninchens vor der Schlange: Man gewinnt scheinbar Zeit.

Der Harvard Professor Clayton Christensen sieht in Zeiten von sogenannten „Disruptionen“ (starken Störungen des Gleichgewichts etwa durch Innovationen) besondere Nachteile für große und etablierte Unternehmen. Diese Unternehmen seien nicht in der Lage, den sich ändernden Rahmenbedingungen ausreichend starke Veränderungsimpulse ihrer Organisationen entgegen zu setzen. So werden risikobereite Start-ups auf lange Sicht an die Stelle von etablierten Unternehmen treten.

Unter www.erfolgreich-digital.de wir ein Ansatz geschjildet um das Risiko zu minimieren.